Bader & Co

Bandgeschichte | 
 

Bandgeschichte

Bader & Co, 1985 © August Puchmann
Bader & Co, 1985
© August Puchmann
 

Leoben 

1983 - 1990

Gründungsmitglieder:
Birgit Kalig: Showgirl
Harald Bader: Gesang (1983)
Helmut Wagner: Bassgitarre
Horst Sagadin: Schlagzeug (1983)
Johann Pusswald: Gitarre
Rene Arh: Keyboard
Robert Wendl: Gitarre

weitere Mitglieder:
Gerald Kropaj: Schlagzeug (1983)
Gerald Kohlbacher: Schlagzeug (ab 1984)
Heimo Höchtel: Gesang (1984-1986)
Stefan Meinhard ("Pater Unrat"): Gesang (ab 1986)

weiters gab es noch mindestens zwei namentlich unbekannte Showgirls und zwei namentlich unbekannte Schlagzeuger.

Inspiriert von Konzerten der EAV und Drahdiwaberl wurde Bader & Co 1983 in Leoben mit dem Ziel gegründet „Österreichs irrstes Rock-Schock Spektakel" auf die Bühne zu stellen. Das erste Konzert fand in Spielberg als Vorgruppe von „Auspuff" aus Bruck/Mur statt. Rockige Sounds wurden mit Aktionismus und expliziten Bühnenszenen kombiniert. Obwohl Namensgründer Harald Bader bereits nach drei Konzerten ausstieg, blieb der Name erhalten. 

1984 übernahm Christoph Amann das Management der Band, was gute Auftrittsmöglichkeiten mit sich brachte. So teilte man sich die Bühne etwa mit Iron Maiden, STS, Wilfried, Turning Point, No Bros, Opus, Jazz Gitti, Drahdiwaberl oder Minisex. Alles in allem spielte die Band gut 100 Konzerte in ganz Österreich. 

1989 erschien der einzige Tonträger der Band: Die Single „Bella Mortadella Italia" auf JMS Records. 

Nach einer langen Schaffenspause formierte sich die Band 1994 unter dem Namen „Chaos Chamäleon" für ein einziges Konzert neu (als Vorband der „Böhsen Onkelz" in Schwaz in Tirol), ehe sie sich endgültig auflöste. 

[Rockarchiv Steiermark 2020]

Gesamte Seite Drucken