The Yankees

Bandgeschichte | 
 

Bandgeschichte

Blaupause, Open-Air-Konzert © Quelle / Fotograf notwendig
Blaupause, Open-Air-Konzert
© Quelle / Fotograf notwendig
 

ca.1967-1969

Kapfenberg
 
Alexander Lechner: Schlagzeug
Franz Rabensteiner: Gitarre, Gesang
Helmut Bradl: Bass
Walter Allmer: Gitarre, Gesang

„The Yankees" gründeten sich 1967 in Kapfenberg aus vier berufstätigen jungen Herren rund um den Bandleader Walter Allmer. Viele der Musiker in den 1960er Jahren waren motiviert eine Karriere als Berufs- oder Profimusiker zu erreichen, ganz anders war das bei „The Yankees". „Wir waren alle berufstätig und haben das rein als Hobby gemacht. Es war damals modern und uns hat es Spaß gemacht." erinnert sich Walter Allmer. Die Band spielte vorwiegend in der Region in Lokalen wie dem „Eisenhof" in Thörl oder dem „Arbeiterheim" in Kapfenberg. Mit ihrem Repertoire aus Coverversionen der „Rolling Stones", „Bill Haley", „Chuck Berry" und vielen anderen spielte die Band circa zwei Jahre lang und löste sich etwa 1969 wieder auf. Als Grund gibt Allmer die Beziehungen der vier Hobbymusiker an. Die Mitglieder der „Yankees" spielten davor und danach keine Musik mehr.

 

Gesamte Seite Drucken