
Annexus
Bandgeschichte

© Alexander Lüftenegger
1970-1971
Murau
Alexander Lüftenegger: Gitarre, Gesang
Johann Perner: Bass, Gesang
Robert Gugg: Schlagzeug
Rudolf Melcher: Gitarre, Gesang
1970 trafen die zwei Lungauer Musiker Alexander Lüftenegger und Johann Perner in Murau auf den Schlagzeuger Robert Gugg und den Kärntner Gitarristen Rudolf Melcher, zu dieser Zeit Musiklehrer am dortigen Mupäd. Die Instrumente mit dabei, entwickelten sich nach ersten Akkorden lockere Spielfreude und es wird drauflos gejamt. Inspiriert durch Blues und Bier wurde in selbiger Nacht beschlossen, eine Band zu gründen und sie „Annexus", also Verbindung, zu nennen.
Im Herbst 1970 wurde in Ranten bei Murau in einem ehemaligen Gasthaus das Probelokal eingerichtet und den Winter über das Programm zusammengestellt bzw. erarbeitet. Nach der Teilnahme an der Sendung „Tanzmusik auf Bestellung" in
St. Michael im Lungau folgen Konzerte in der Obersteiermark, dem Lungau und in Kärnten. Als 1971 der österreichweite Bandwettbewerb „Musik der Kontraste" ausgeschrieben wurde, beschloss die Band, daran teilzunehmen, gewann zunächst die Vorausscheidung und reiste schließlich im Oktober zum Finale ins Wiener Konzerthaus. „Annexus" trat gegen hochkarätige Bands wie „Acid" oder „Ahead of Time" an und konnte die 19 köpfige Jury und das Publikum überzeugen. Als Sieger des Bewerbes bekam die Band die Gelegenheit, in Studios - beispielsweise mit Peter Müller - aufzunehmen und wurde in ORF Sendungen wie „Showchance" , „ Vocal, Instrumental, International" oder „Musikbox" gespielt. Warum sich die Band nach Demoaufnahmen bereits 1971 wieder auflöste, ist den Protagonisten der Gruppe nicht einmal aus heutiger Sicht klar. Jedenfalls endete die steile Karriere von „Annexus" bereits nach einem Jahr und flammte nur kurzzeitig bei Revivalkonzerten mit Musikern befreundeter Bands von 1989 bis Mitte der 1990er wieder auf.