Bloody Mama

Bandgeschichte | 
 

Bandgeschichte

Bloody Mama © Hans Taucher
Bloody Mama
© Hans Taucher
 

1968-1970


Leibnitz


Alois Mandl: Schlagzeug
Ernst Schindling: Gitarre
Hans Taucher: Gitarre, Gesang
Walter Kreinz: Bass


Die 1968 gegründete Band „Bloody Mama" galt als progressive Band in der Region Leibnitz, auch weil sie Abstand nahm vom üblichen Repertoire der Beatbands, die auch dazu angehalten waren ein Publikum über Stunden zu unterhalten, sondern viele Songs über Bord warfen und auf ein pures Rockkonzert fokusierte. Die Gruppe begann auch Konzerte, beispielsweise in Gemeindesälen, selbst zu organisieren, auch um nicht von einem veranstaltenden Wirt abhängig zu sein und spielerische Freiheit zu haben. Die Musik war unter anderem stark von Jimi Hendrix beeinflußt und lange, verzerrte Gitarrensolis waren bald Standard. Ein Versuch ca. 1970 nach Deutschland zu gehen um dort Fuß zu fassen scheiterte, weil die finanziellen Mittel bald zur Neige gingen. Die Protagonisten kamen wieder nach Österreich um als „Oyril" weiter zu spielen.

 

Gesamte Seite Drucken