Vojo & More

Bandgeschichte | 
 

Bandgeschichte

Vojo Radkovic live mit Vojo and More © FotografIn: unbekannt
Vojo Radkovic live mit Vojo and More
© FotografIn: unbekannt
 

ca. 1967-1969


Graz


Peter de Row: Gitarre
Reinhard Oswald: Gitarre
Vojo Radkovic: Gesang
Wolfgang Wüst: Schlagzeug
(Bassist ist uns bis dato nicht bekannt)


Eine frühe Grazer Beatband gründete sich ca. 1967 rund um den später als Veranstalter (vor allem rund um den NZ-Bandwettbewerb) bestens bekannten Vojo Radkovic. „Vojo & More" nannte sich die Band, die vorwiegend in der „Grünen Spinne" in Graz auftrat, aber auch Bandwettbewerbe beispielsweise in der Libenauer Eishalle spielte oder im legendären „Coke Club" in Graz auftrat. Die Band absolvierte auch eine kleine Tour über Liezen, Leoben oder Mürzzuschlag als Vorgruppe der „Liverbirds", einer britischen Frauenbeatband aus Liverpool.
„Vojo & More" stellte für viele Musiker einen wichtigen Bestandteil der Grazer Szene dar, coverten „Rolling Stones", „Yardbirds" oder „The Who" und waren auch über ihre Heimatstadt hinaus bekannt. „Musiker wie Charly Ratzer sind extra aus Wien in die Grüne Spinne gekommen, um die Band zu hören." (Vojo Radkovic)
Der Schlagzeuger Wolfgang Wüst (bei einem Autounfall verstorben) war laut Peter de Row ein genialer Multiinstrumentalist der in diversen Formation in der „Grünen Spinne" aktiv war, und ein wichtige Musikerfigur der Grazer Szene darstellte.
Die Band „Vojo & More" löste sich 1969 auf, Peter de Row hatte eine weitere lange Musikerkarriere und Radkovic eine lange Veranstalterkarriere vor sich.

 

Gesamte Seite Drucken