Medea

Bandgeschichte | 
Musik | 
 

Bandgeschichte

Medea, Mitte 70er © Medea
Medea, Mitte 70er
© Medea
 

1975-1976

Bärnbach

Egon Lackner: Violine
Fritz Kosir: Schlagzeug
Guido Jeszenszky: Gitarre
Werner Reiser: Bass
Wolfgang Rosenzopf: Keyboards

Die Band „Medea" setzte sich aus Musikern der früheren Bärnbacher Bands „Squaw" und „Einstein" zusammen, sie waren allesamt Musikstudenten und/oder Musiklehrer. Ihre Musik war rein instrumental, jazzrockiger als die Vorgängerbands und zur Gänze selbstkomponiert. Der etwas später eingestiegene Geiger Egon Lackner brachte vom Gesamtbild eine gewisse Nähe zum Jazzgeiger und Zappa-Kollegen Jean-Luc Ponty, aber auch Chick Corea oder John McLaughlin waren Vorbilder. Die Arrangements waren gefinkelt und durchliefen viele Arbeitsschritte bis sie ihre endgültige Form gefunden hatten, zwischendurch versuchten sie sich auch an Johann Sebastian Bach.
Der musikalische Ansatz von Medea war experimentell. „...so wie die Bärnbacher Rockszene zu dieser Zeit insgesamt etwas experimenteller war als die in anderen steirischen Regionen. 1974 gab es in Bärnbach übrigens ungefähr 15 Musikstudenten!" (Wolfgang Rosenzopf)

 

Gesamte Seite Drucken