Scream

Bandgeschichte | 
Musik | 
 

Bandgeschichte

Scream, Graz, 1961 © Scream
Scream, Graz, 1961
© Scream
 

1959-1982

Graz/Schweiz/Deutschland

Helmut Prassnegg: Orgel, Piano, Akkordeon
Karl Koschuh: Gitarre, Bass
Willibald Weber: Schlagzeug

1959 gründete sich im Julius-Raab-Lehrlingsheim in Graz die Band „Music Pirates". Es folgten Auftritte im „PA-Club" in Wetzelsdorf oder im Lokal „Doktorbauer" in Graz.
1963 bis 1968 spielten sie als „Modern Stars" bereits als Profiband z.B. in Velden, Tirol, Vorarlberg, Schweiz, Deutschland, England.
Ab 1968 nannte sich die Band „Scream", und siedelten sich bis 1982 in der Schweiz an, 36 Monate davon in Zermatt. Ab 1969 produzierte die Gruppe bereits drei Singles in der Schweiz und in Deutschland: „Let's all go" (1969), „Saturday Night Girl"(1976) und "Malaika" (1976).
Zusammenarbeit mit der englischen Texterin June Deegan. Das Lied "Saturday Night Girl" wurde unter dem Titel „Trauriges Mädchen" von Roy Black mit deutschem Text gecovert. Die Band löste sich 1982 auf.

 

Gesamte Seite Drucken