
Beathovens
Bandgeschichte
ca.1965-1968
Leibnitz
Franz Pratter: Schlagzeug
Hans Taucher: Gitarre, Gesang
Karl Jagersbacher: Gesang
Walter Kreinz: Bass
Werner Hirzberger: Sologitarre
„Beathovens" entstand 1965 nach zusätzlicher Besetzung des Sängers Karl Jagersbacher aus der ein Jahr zuvor gegründeten Formation „The Killers" und wurde in Leibnitz bald etabliert. Ein Manager der bereits internationale Bands für Österreich buchte nahm sich der Band an, weil sie trotz sehr jugendlichem Alter eine sehr ausgeprägte „Beatattitüde" besaß. So spielten „Beathovens" als Vorgruppe vor Bands wie „Shamrocks" oder „Casey Jones and the Governors" in etlichen Städten der Steiermark aber auch vor tausend Leuten in Marburg Halle C. Während die Band „The Killers" noch als erste musikalische Gehversuche einzustufen war, enthielt das Repertoire der „Beathovens" neben Songs von den „Rolling Stones" und anderen aktuellen Bands bereits auch Eigenkompositionen an denen fortan gearbeitet wurde. In den späten 1960ern wurden Sessions und Endlosversionen diverser Songs interessant und das führte Hans Taucher und Walter Kreinz 1968 zur Band „Bloody Mama" womit sich „Beathovens" auflösten.