
King Stones
Bandgeschichte
1965-1968
Leibnitz
Alois Mandl: Bass (1966-1968)
Franz Loibner: Gitarre (1965-1966)
Helmut Wilfling: Bass (1965-1966)
Kurt Boslitsch: Schlagzeug (1966-1968)
Kurt Kada: Gitarre, Gesang, Schlagzeug
Peter Pristernik: Gitarre, Gesang
Zunächst trafen sich Kurt Kada und Peter Pristernik um sich, von „The Beatles" oder „Rolling Stones" angetan, musikalisch auszutauschen. Mit weiteren Musikern gründete sich 1965 schließlich die Band „King Stones".
Von Alois Mandl mit Schallplatten versorgt wurden von diesen Instrumentalspuren und Texte „rausgehört" um die Stücke bestmöglich zu interpretieren und bald zu Auftritten zu kommen. Konzerte der „King Stones" fanden meist in der Region Leibnitz oder Mureck statt, die Formation spielte aber auch im „Starclub" Graz oder ein Wochenendengagement in Schladming. Wie andere Bands aus dem Bezirk Leibnitz nutzten auch die „King Stones" die Chance vor internationalen Bands wie beispielsweise „Shamrocks" als Vorgruppe aufzutreten um einem breiteren Publikum vorgestellt zu werden.
Die Formation, welche für ihre „Rolling Stones" Interpretationen berühmt und berüchtigt war, löste sich 1968 auf und einige der Musiker wechselten zu anderen Bands in den Genres Rock oder kommerzieller Tanzmusik.