
Blue Devils
Bandgeschichte
1965-1968
Leibnitz
Erich Moschee: Gitarre (1965), Saxophon (1968)
Franz Brandner: Gitarre, Orgel, Gesang
Gerhard Lückl: Bass, Gesang
Peter Marx: Schlagzeug, Gesang
Wilfried Podboj: Gitarre, Orgel
Nach ersten musikalischen Versuchen gründet sich 1965 die Band „Blue Devils", eine der ersten „Beatbands" der Region Leibnitz. Durch ihr Repertoire aus Songs von „Shadows", „Rolling Stones" oder „The Beatles" war die Band ein Ansporn für weitere junge Musiker, ihre Instrumente in die Hand zu nehmen. In Leibnitz spielten „Blue Devils" nahezu jedes Wochenende in Tanzcafes wie dem „Kohlenberger", am Samstag von 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr und sonntags von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Bei einem Wettbewerb in Wien hatte die Band weniger Erfolg, da sie mit ihrem 40 Watt Verstärker auf der großen Bühne etwas verloren wirkten. Als einschneidendes Erlebnis erzählte uns Wilfried Podboj von einem Liveauftritt bei der Radiosendung „Autofahrer unterwegs": „Ganz Leibnitz ist am Radio gehangen - zumindest alle Fans...". Die Formation nannte sich ab 1968 bei gleicher Besetzung „The Devils" und widmete sich fortan der Tanzmusik.