
Music Hall
Lokal, Konzertveranstalter, Szenenbasis
Geschichte
Die „Music Hall" in der Gleisdorferstraße 7 in Weiz, war ein Szenelokal das heute noch legendären Ruf genießt. Die Hochzeit der Music Hall, geführt von Pepo Brem, war von 1994 bis 1996, damals galt Weiz als die „Rock City" der Steiermark. Es wurden zahlreiche Konzerte mit internationalen Bands veranstaltet, und das Lokal war Plattform und Basis von Bands aus Weiz und Umgebung wie zum Beispiel Flowers in Concrete, General Bomb Machine, LSMF, Evocation und vielen anderen, wovon ebenfalls eine Compilation CD mit dem Titel „Young Dudes and the Big Beat" (siehe unter Compilations im Rockarchiv) zeugt. Zwei Nummern des Hauseigenen Fanzines „Sölm" wurden herausgegeben und bieten nicht nur Einblick in das Geschehen der damaligen Szene sondern spiegeln auch den spezifischen Humor der Protagonisten wieder. Am 09.03.1996 feierte die Music Hall ihren Abschied und schloss, nachdem das Lokal von seinen ehemaligen Gästen in seine Einzelteile zerlegt würde, am 31.03.1996 für immer seine Türen.