
Peter de Rouw
Biografie

© Peter de Rouw
Aktiv seit ca.1964
Graz
Peter de Rouw war schon in den frühen 60ern mit beispielsweise den Surfriders unterwegs und spielte bejubelte Gigs in der Grünen Spinne.
Mit den Mods gründete er dann ca.1965 die erste Band in der Steiermark, die Rock abseits von Tanzveranstaltungen hart und unvermittelt spielte. Die Band ging ein Jahr nach Schweden, wo sie ihren Bandnamen auf Grund der dort vorherrschenden Fehden zwischen den Subkulturgruppen Mods und Rockers in "
Mudlaks" umänderten. Die Bundesheereinberufung De Rouws beendete die Bandkarriere 1967 je.
In weiterer Folge tingelte Peter de Rouw als improvisierender Jam-Musiker, spielte kurz bei " Hide & Seek" und den "
Androiden", Anfang 70er bei
Wilfried, arbeitete mit vielen österreichischen Musikern von Rang und Namen und erwarb sich so - ähnlich wie
Wolfgang Hoiss - einen Namen als unumstrittener steirischer Gitarrenhero.
Später wandte er sich mehr der Klassik und dem Jazz zu und machte sich als Schriftenmaler selbstständig.