
Werner Szammer
Biografie

© FotografIn: unbekannt
geboren am 12.10.1943
Fürstenfeld
Schule und Berufsbild:
Werner Szammer geboren am 12. 10 1943 in Fürstenfeld, von 1949 bis 1953 vier Klassen Volksschule. 1953 bis 1957 vier Klassen Hauptschule in Fürstenfeld. 1957 bis 1961 dreieinhalb Jahre Ausbildung zum Maschinen-schlosser in der ELIN in Weiz mit Facharbeiter Abschluss. 1961 bis 1962 Tabakmaschinenfabrik HAUNI in Hamburg in der Fertigung der Zigarettenmaschinenschnellläufer Garant als Monteur eingesetzt.
Nach Aufnahmeprüfung bei Austria Tabak 1962 bis 1970 in der Tabakfabrik Fürstenfeld als Maschinenmechaniker in der Verpackung beschäftigt. In dieser Zeit 1968 von der Firma zu General Cigar nach Phillipsburg, Pennsylvania in die Staaten geschickt, um eine kleine Maschinenstrasse aus 5 Einheiten zu montieren, Probe zu fahren, versandt fertig zu machen und in Fürstenfeld in der Tabakfabrik aufzustellen. Hatte in Amerika das Angebot vom Generaldirektor von General Cigars in Amerika zu bleiben. Das schlug ich aus Loyalität zu Austria Tabak aus.
Ende 1970 Übernahme in den Angestelltenstand und 3 monatige Ausbildung zum Kundenberater. 1970 bis 1972 Kundenberater in der Verkaufsleitung Klagenfurt. Neben der Kundenbetreung in Unterkärnten Auslandseinsätze in Kroatien, ganz Istrien mit Insel Cres. Verkaufsleiter Ing. Sautner wollte mich als seinen Nachfolger aufbauen.
1972 Versetzung nach Wien in die Generaldirektion. Sollte laut GD Musil Matura nachholen, perfekt Englisch lernen und weltweit als Tabakexperte eingesetzt werden. Ich wollte aber zurück nach Fürstenfeld.
Von GD-Stellvertreter Kloibenstein - der für den Verkauf zuständig war - nach Fürstenfeld zurückversetzt, wo seit Ende 1970 mein neues, bezugsfertiges Haus wartete. Nach Zusatzausbildung zum Dekorateur Einsatz als Kundenberater und Dekorateur in der Verkaufsleitung Fürstenfeld.
Nach Auflösung der VL Fürstenfeld im Jahre 1974 nach Graz versetzt. 1975 schwerer Autounfall mit Dienstwagen in Klöch. Eigenverschulden, man soll nicht nach Teiche schauen! Halswirbelbruch.
Nach Genesung Versetzung in das neugegründete Lieferlager nach Fürstenfeld als Angestellter. Da ich mir nach Ausscheiden meines Chefs Hr. Stelzer in Ffld. nicht jemand aus politischen Gründen vorsetzen lassen wollte, entschloss ich mich, im zweiten Bildungsweg eine Ausbildung bei HFL zum Verkaufsleiter zu machen. Diese wurde von Austria Tabak bezahlt und von mir nach viereinhalb Jahren mit Erfolg abgeschlossen. Von 1974 bis Ende 1995 Leiter des Lieferlagers in Ffld. Ende 1995 Auflassung des LL Ffld. (Grund EU). Ich sollte Leiter in Graz werden; dies lehnte ich aber ab.
Werner Szammer, Fürstenfeld, August 2009
Nebenberufliche Interessen und Sport:
1957 bis 1961 Leitung einer Tischtennisgruppe in Fürstenfeld.
1961 bis 1962 Judo in Hamburg, Grundlagen.
1961 bis 1962 „HAUS DER OFFENEN TÜR" Hamburg-Bergedorf Leitung der Tischtennisgruppe, Billard (Carambol) und für männliche Rocker Discjockey (Bezahlung erfolgte von der Hansestadt Hamburg).
1963 und 1964 Kajak Lehrgänge für Wildwasser unter Leitung der Weltmeister Klepp und Preslmayer in Hinterstoder an der Steyer.
1965 Gründung, unter großen Schwierigkeiten, der Ersten Beatband die ATLANTIS mit ErichHirschmann, Günter Timischl (jetzt STS), Josef Wagner u. Harald Brunner.
1965 Eröffnung 1. Beatkeller ATLANTIS-CENTRAL-CLUB im Konsumkelle in Fürstenfeld.
1965 bis 1969 Manager der Atlantis, nach 2 Jahren Profiband in der BRD, Salzburg und Leoben.
1967 Gründung der Beatband STARFIGHTERS 67 mit Pepsch Jandrisits (Komponist von FÜRSTENFELD), Josef Stranzl, Carly Renner und Karl Fleischhacker in Ilz und deren Manager.
1967 Freiluftveranstaltung mit Casey Jones and the Governors (Don't Ha Ha, Jack The Ripper) den Trifters, Starfighters 67, The Glan und Peter Rapp, als damals noch jungen Moderator beim ORF am Sportplatz in Fürstenfeld.
1967 Eröffnung mit Hrn. Deutsch den OK-CLUB im Kellerlokal in Fürstenfeld (jetzt Disco GRUAM).
1965 bis 1969 Manager der Gruppen Beat Trifters (BRD), Wildcats (Leadgitarrist Tony ist Vater von Toni Vegas), FBI-Men, Dyamonds aus Varastin.
1968 Eröffnung der 1. Discothek im südlichen Burgenland den FUNKY-CLUB in Oberwart.
1968 bis 1973 DJ im FUNKY-CLUB zusammen mit Erich Hirschmann.
1972 Grundkurs Segeln in der Segelschule Berger in Velden.
1973 bis 1976 ist Reiten angesagt. Nach Anfängen in Stegersbach wurde 1976 ein eigenes Pferd GOLDSTERN im Reitclub Kunibert angeschafft. Das 1978 aus gesundheitlichen Gründen leider verkauft werden musste.
1976 Gründung der Sektion Sportangeln Austria Tabak In Ffld.
1976 bis 1986 deren Sektionsleiter.
1977 Ankauf eines Teichgrundstückes in der Gmoawiesen in Dobersdorf und intensive Beschäftigung mit allem was mit Wasser, Angeln und Fischen zu tun hat.
1979 wird Tennis gelernt, noch immer aktiv.
1981 Kauf der Segeljolle LASER 2 - meiner Frau machte ich damals den Kauf mit dem Hinweis, dass inKönigsdorf am rechten Ufer der Lafnitz ein Freizeitzentrum geplant ist, schmackhaft. Dank BDM Ing. Höchtl konnte ich in Rauchwart im Badesee Segeln.
1991 steht Golf am Programm.
1992 bis 2000 Sportwart des Thermengolfclubs Fürstenfeld Loipersdorf. Zuständig für alle sportlichen Belange, Regelkunde, Turniere, Platzreife.
1994 bis 2000 für die Betreibergesellschaft Loipersdorf- Fürstenfeld-Rudersdorf deren Golfanlagen-Marschal.
1998 Kauf des Katamaran TOPCAT F2.
2000 Kauf des 2. Teichgrundstückes in Dobersdorf.
2001 Bau Floß-Prototyp 7x7 Meter,(8 Tonnen Tragkraft)
2001 - jetzt Dank BGM. Hrn. Spirk nach Königsdorf, ins neu entstehende Segelrevier, übersiedelt
2002 Segelkurs A-Schein bei Segelschule Kempf Breitenbrunn abgelegt.
2006 Segellehrerkurs mit C-Diplom in Segelschule Hofbauer Neusiedl am See abgelegt. Dieses Diplom berechtigt in einer Segelschule zu unterrichten.
2007 bis 2009 FLOSS in moderneren Form wie Prototyp 2001 im Bau.
Sonstige Hobbys SECMA f16, Aquaristik, Fotos, Filmen und Musik sammeln, Naturbeobachung.
Werner Szammer, Fürstenfeld, August 2009