Automassage

Bandgeschichte | 
Musik | 
 

Bandgeschichte

Automassage, 2006 
Automassage, 2006
 

Seit 2006

Graz/Slowenien

Gottfried Krienzer: Gitarre, Bass
Markus Sworcik: Schlagzeug, E-Drums (bis 2011)
Rok Vrbančič: Electronik, Gesang
Samo Ismajlovič: Gitarre, Bass, Violine
Slobodan Kajkut: Schlagzeug (seit 2011)

Automassage geht in seiner Entstehung auf Rok Vrbančičs Soloprojekt Neuf Meuf zurück. Dieses produziert als Ein-Mann-Heimcomputer-Projekt Elektronikstücke zwischen melancholischen Melodien, Ambient und Noise. Ab 2003 wurde in verschiedenen Konstellationen und unter unterschiedlichen Bandnamen gemeinsam mit dem Gitarristen Samo Ismajlovič der Versuch unternommen die Kompositionen und Stimmungen Neuf Meufs auf eine Liveband zu übertragen. Durch Ismajlovičs Studium der klassischen Gitarre an der Kunstuniversität Graz kam schließlich auch ein Kontakt zur Grazer Bandszene zustande. Gottfried Krienzer (Code Inconnu, The Striggles) und Markus Sworcik (Code Inconnu, Hella Comet) wurden nach einiger Zeit der freien Zusammenarbeit fix in die Band integriert. Seit Anfang 2006 existiert Automassage nun als slowenisch-österreichische Kooperation in der Besetzung:

Samo Ismajlovič (Gitarre, Bass, Violine)
Gottfried Krienzer (Gitarre, Bass)
Markus Sworcik (Schlagzeug, E-Drums)
Rok Vrbančič (Electronics, Stimme)

Musikalisch widmet man sich der Vielfalt und dem Experiment. Die Qualitäten der Elektronischen Musik wurden um die einer Rock-Band erweitert und ermöglichen so eine große Bandbreite an kompositorischen Zugängen. Allzu große Homogenität des musikalischen Materials wird vermieden um der Vielfalt an Ideen und auch dem hedonistischen Aspekt des Musizierens Raum zu lassen. Durch eine gewisse Stringenz eines großen emotionalen Bogens, wird versucht Stilpluralismus von seinem Mief der Beliebigkeit zu befreien.

(Info 2009)

Gesamte Seite Drucken