
Atlantis, 1964
1964-1969
Fürstenfeld
Erich Hirschmann: Schlagzeug (1964-1967)
Günter Timischl: Gesang, Gesang
Harry Brunner: Bass
Joe Wagner: Gesang, Gitarre
Peter Szammer: Schlagzeug (1967-1969)
Eine der ganz frühen steirischen Beatbands, die später zu
Magic69 mutierte. Die legendäre Band um Urgestein Günter Timischl brachte es auch zu einigen Auftritten im renomierten Grazer "Starclub".
Nach dem Erlernen der Grundkenntnisse an den Instrumenten und ersten musikalischen Erfahrungen, Günter Timischl spielte beispielsweise zuvor in der „Little Band", gründete sich 1964 die Beatband „Atlantis" .Neben vielen Auftritten in Wirtshaussälen der Oststeiermark und dem Südburgenland bekam die Band auch bald einige monatliche Engagements in Villach, Reichenhall oder Salzburg. „Wir waren eine Tanzcombo, die gehobene Musik gespielt hat, weil wir ein Repertoire mit eher ungewöhnlicheren Songs hatten. Wir haben Tanzmusik dabei gehabt, haben aber versucht soviel wie möglich von unserer Lieblingsmusik zu spielen [...] Es war für mich schon die erste Rockformation." sagt Günter Timischl. Er betont, wie wichtig es damals auch war finanziellen Erfolg zu haben um sich Equipment wie Verstärker und Instrumente anschaffen zu können. „Am Anfang haben wir Musikinstrumente um 100000 Schilling eingekauft" erzählte der Bandmanager Werner Szammer, der später auch Pläne schmiedete, mit Atlantis in Hamburg zu spielen.
Die Plakate „Atlantis fährt Deutschlandtournee" waren bereits gedruckt, die Reise wurde jedoch in Salzburg vor der Grenze wegen Unsicherheiten abgebrochen. Die Band blieb und bekam schließlich in der „Kaiser-Ranch" in Salzburg und später in Leoben ein Engagement.
1969 löste sich die Band unter anderem wegen Bundesheereinberufungen auf und brachte durch Günter Timischl , Peter Szammer, Harald Brunner und weiteren Musikern die Formation „Magic69" hervor.