
Blizzfrizz
Bandgeschichte

Seit 1979
Graz
Andi Beit: Analoge und digitale Synthesizer, Misc. Hammond Organs, Samples. Keyboards. Recording
Gerald Weixler: Tapes, Samples, Percussion, Glockenspiel, Forschung, Integrity .
(zur Zeit nicht mehr live sondern nur nur in Forschung und Konzepten tätig)
Reinhard Weixler: Gesang, Gitarre, Samples, Visuals, Texte, Design.
Studio und Live MitmusikerInnen plus Co-MusikerInnen (zwischen 1979 and 2008) sind z.B.:
Albert Eigner, Anne Neu, Christian Paschinger, Ewald Oberleitner, Franz Posch, Fred Tezzele, Gerhard Wambrechtshamer, Gerhard Wennemuth, Giuseppe Chiari, Gogo Jesernik, Helmut Fritz (Ledl), Hubert Waldner, Ines Schober, Joe Bodner, Josy Hierzberger, Julean Simon, Kurt Gober, Marc Keller, Peter Szammer, Rhys Chatham, Sigi Rottenmanner, Wolfgang Peisser
Auftritte in Austria, Germany, Hungary, Italy, Slovenija, Switzerland, Netherlands, USA.
Blizzfrizz [blitsfrits]
1978 - 1981 Phase 1 (z.B. Graz, Wien, Knittelfeld, Weikersdorf, Linz, Villach)
1982 - 1985 Phase 2 (z.B. Rom, Budapest, Amsterdam, Berlin, Zürich, NYC, 1985 Eröffnungskonzert "Steirischer Herbst".
1986 - 1999 abgetaucht
2000 aufgetaucht
ab 2001 wieder im Studio + Live-Konzerte
2005 Gerald Weixler zieht sich weitgehend aus Live-Agenden zurück
seit 2006 live mit ANNE NEU und wechselnden Gastfrauen und Gastmännern rund um Andi Beit und Reinhard Weixler.
im aktuellen Live - Programm : Highlights aus der Vergangenheit , aktuelles Material zur Zeitgeschehen. Lauter+leiser, leichter+schwerer, abgeklärter+neugieriger, radikaler auf alle Fälle.
aus Vintage Programmen: z.b. Zogoto, Keine Zeit, Magnetic Tracks, Never get enough
Cover Versionen z.b. Being Boiled, Warm Leatherette, Lets get fucked up
Neuere Stücke: z.b. Blue eyes, Nomo!, Türlü, Überstunden, Kalashnikov mon amour, Lebanon, Eternal haiku rust, Squeeze, Nicky & Jakob
Falls du 1 Wort brauchst: Neo-Synthicism , Content-Pop
Immer viele ganz harte SympathisantInnen, immer aber auch laute Gegnerschaft, von Anfang an experimentierfreudig und mit grossem Spass an lauten Schwingungen. Analog und digital. Schlag auf Schlag. Ton um Ton. Satz um Satz.
Es gibt Blizzfrizz wirklich wieder. Mann, Frau und Kind kann wieder hoffen.
http://blizzfrizz.com/
(Offizielle Biografie, ca.2007)